Vorbereitung für das Abschlussturnier bei super Wetter
Vergangenen Freitag (17.03.2023) waren wir mal wieder in Köln mit den Jungs vom Leseprojekt.
Vorbereitung für das Abschlussturnier bei super Wetter
Vergangenen Freitag (17.03.2023) waren wir mal wieder in Köln mit den Jungs vom Leseprojekt.
Von Donnerstag den 9.3. bis Dienstag den 14.3.2023 besuchte der TouchTomorrowTruck der Dr. Hans Riegel Stiftung die Gesamtschule Bonns Fünfte und ermöglichte den Schüler:innen der 8. bis 11. Jahrgangsstufe Einblicke in die Technik von morgen. Dabei ging es nicht darum, welche Technik vielleicht in 30-40 Jahren möglich ist, sondern welche Technik heute und vor allem morgen schon Anwendung findet.
Die Anmeldungen für das Schuljahr 2023/2024 für die Jahrgänge 5 und 11 (EF) 2023 / 2024 sind abgeschlossen.
Wir danken für Ihr Interesse und Ihr Vertrauen!
Anmeldung zum Schuljahr 2024/2025:
Bonns Fünfte LIVE – Lernen Sie unsere Schule kennen am Samstag, 25.11.2023, Anmeldetermine werden voraussichtlich im Oktober 2023 auf unserer Website freigeschaltet.
Die Termine für vorbereitende Informationsabende werden an dieser Stelle und in unserem Kalender auf der Website vor den Sommerferien bekannt gegeben.
Am 03.03.2023 war es endlich soweit, 5 DG Kurse begrüßten viele Gäste mit einem sehr abwechslungsreichen Programm. Unsere Jüngsten zeigten ihr kleines Stück "Plastik Fantastique", eine Modenschau mit selbstgebastelten, "recycelten", teils wunderschönen Kostümen.
Die Begeisterung des Publikums würdigte die Arbeit der Schüler:innen mit viel Beifall schon in der ersten Minute. Aus der Modenschau entwickelte sich eine Maschine mit vielen Einzelteilen die präzise aufeinander abgestimmt waren und im selben Rhythmus agierten. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Tanz mit Freiraum für Improvisation, in denen alle nochmals ihre Begeisterung zeigen konnten. Ein wunderbares Abschlussbild in welchem ganz besonders deutlich wurde, dass Inklusion eine grundlegende Bereicherung für alle ist.
Der DG Kurs 8 hatte im Januar auf einer gemeinsamen, dreitägigen Probenfahrt das erste eigene Stück "Einer ist zu viel" entwickelt. Mit sehr individuellen, blau weißen Kostümen nahm die Gruppe die Zuschauer:innen direkt zu Beginn mit hinaus auf das Meer.