WESt
Fachkonferenz Erdkunde
Teamsprecher Team Oberstufe
Praxissemesterstudierende
WESt
Fachkonferenz Erdkunde
Teamsprecher Team Oberstufe
Praxissemesterstudierende
Am 26. Juni fand die zweite Ausgabe des schulweiten Schachturniers im Selbstlernzentrum statt – und mit 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Interesse erneut groß. In einer konzentrierten und respektvollen Atmosphäre wurde Partie um Partie gespielt – mit beeindruckender Fairness und gegenseitiger Wertschätzung.
Dank der guten und effizienten Zusammenarbeit mit Frau Müller-Zalucka, Frau Katynska sowie einer gut eingespielten Gruppe offener und motivierter Schüler:innen konnte auch in diesem Jahr der Schüleraustausch mit unserer langjährigen Partnerschule in Breslau erfolgreich durchgeführt werden.
Am 25. Juni 2025 wurde unser Schüler Fynn Göddertz im feierlichen Rahmen des Alten Rathauses am Markt für sein herausragendes Engagement im Schulsanitätsdienst ausgezeichnet.
Im Rahmen der diesjährigen Raketenwoche haben wir Bonn einmal anders erlebt – und zwar vom Fahrradsattel aus! Die ganze Woche über waren wir mit unseren Rädern unterwegs, haben gemeinsam die Stadt erkundet, Neues entdeckt und jede Menge Spaß gehabt.
Heute hat der Werken Kurs seine selbstgebauten Boote mit Gummimotorantrieb an den Bonner Rheinauen getestet. So konnten kleine Wettfahrten veranstaltet werden und die Schwimmfähigkeit getestet werden.
Am 17.06.2025, dem Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre, verwandelte sich der Schulhof von Bonns Fünfter in eine Oase internationaler Zusammenarbeit für die Zukunft der Kinder. Denn an diesem Tag fand auch der Bodenaktionstag statt, bei dem Mitarbeitende der UNCCD, des BMZ sowie der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) auf eindrucksvolle Weise den Schüler: innen die Bedeutung von Boden für unser Leben zeigten.
Am Freitag, den 13. Juni 2025, durften unsere Schüler:innen an einem ganz besonderen Event teilnehmen: dem gemeinsamen Trainingstag mit den beiden Profi-Sportler:innen Anna-Maria Wagner (Judo-Weltmeisterin) und Julian Köster (Nationalspieler im Handball) an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Ein Erlebnis mit Buena, Ayoka, Feretta, Harrissa und Shakina - 5 tollen Lamas!
Wie bereits im letzten Jahr unternahm die Fördergruppe Werken auch in diesem Jahr wieder eine besondere Wanderung: Es ging mit Lamas ins malerische Naturschutzgebiet rund um den Rodderberg!
Mit bunter Kreide verwandelten Schüler*innen des Studiokurses „Art meets Nature“ bei Frau Lauth Objekte auf dem Schulhof, wie Unkraut und Kanaldeckel, in kleine Kunstwerke. Diese bringen Farbe und Freude in unseren Schulalltag und zeigen, wie Kunst und Natur harmonisch miteinander verschmelzen können. Danke an alle Beteiligten für ihre Beiträge!
Am 28.05.2025 besuchte die Klasse A4 im Rahmen des Gesellschaftslehre-Unterrichts die Ausstellung „ Save Land – United for Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn. Die Ausstellung beschäftigt sich mit
dem verantwortungsvollen Umgang mit Boden als lebenswichtige Ressource und wirft Fragen zu Umweltschutz, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung auf.
Bonn – entweder es regnet, oder du stehst an der Schranke. Da es am 22. Mai nicht geregnet hat, haben die Klassen A3 und A4 der Bonns Fünften viel Zeit an der Schranke verbracht – dafür aber bei strahlendem Sonnenschein. Ziel des Tages: die Bonner Oper.
In diesem Jahr führte unsere Spanienfahrt für Schüler:innen der Jahrgänge 8 bis 11 erneut ins wunderschöne San Sebastián – doch schon die Anreise verlief anders als gewohnt: Aufgrund zahlreicher Streckensperrungen bei der Bahn mussten wir kurzfristig umplanen und starteten unsere Reise am Freitagabend mit dem Nachtbus nach Paris.
Am 15.05.2025 fand die Bezirksmeisterschaft im Fußball der Jungen U17 in Leverkusen statt. Unsere Schule vertrat als Stadtmeister die Stadt Bonn.
Am Freitag, den 9. Mai 2025, wurde die Aula von Bonns Fünfter zum Konzertsaal: Beim Abend „Bonns Fünfte harmoniert“ zeigten die Fachschaften Musik und Kunst ein vielseitiges Programm – und sorgten für eine Aula, die bis auf den letzten Platz gefüllt war.