In diesem Jahr führte unsere Spanienfahrt für Schüler:innen der Jahrgänge 8 bis 11 erneut ins wunderschöne San Sebastián – doch schon die Anreise verlief anders als gewohnt: Aufgrund zahlreicher Streckensperrungen bei der Bahn mussten wir kurzfristig umplanen und starteten unsere Reise am Freitagabend mit dem Nachtbus nach Paris.
Dort stärkten wir uns am nächsten Morgen mit einem Frühstück mit Blick auf die Notre-Dame, bevor wir uns zu einem kleinen Spaziergang entlang der Seine aufmachten – vorbei am Louvre mit Blick auf den Eiffelturm. Gegen Mittag ging es dann mit dem TGV weiter Richtung Baskenland.
Trotz des wechselhaften Wetters mit kühleren Temperaturen als erhofft – aber immerhin auch einigen Sonnenstunden – war die Stimmung der Gruppe durchweg großartig. Jeden Vormittag besuchten die Schüler:innen die Sprachschule in San Sebastián, wo sie nicht nur intensiv Spanisch lernten, sondern in diesem Jahr auch gemeinsam ein besonderes Projekt vorbereiteten: Jeden Tag wurde ein Raum für ein Museum gestaltet, das sie am Ende der Woche stolz und erfolgreich auf Spanisch präsentierten.
Auch das Nachmittagsprogramm war abwechslungsreich und voller Highlights. Am Sonntag besuchten wir den Monte Igueldo mit seinem etwas in die Jahre gekommenen, aber charmanten Freizeitpark. Besonders begeistert waren die Schüler:innen von der Achterbahn, die atemberaubende Ausblicke auf Stadt und Meer bot. Am Montag erkundeten wir die Altstadt von San Sebastián und stärkten uns anschließend mit Pintxos in einer traditionellen Bar.
Am Dienstag stand zunächst ein Besuch des Kulturzentrums Tabakalera auf dem Programm, wo verschiedene Spiele und Musikinstrumente ausprobiert werden konnten. Danach ging es weiter in eine traditionelle Konditorei, wo wir die lokale Spezialität - einen Käsekuchen - einkauften und testeten. Anschließend besuchten wir das Museum San Telmo, das sich der Geschichte und Kultur des Baskenlands widmet.
Am Mittwoch war sportlicher Einsatz gefragt: Eine Gruppe wagte sich in den Hochseilgarten „Canopy“, während die andere Gruppe das städtische Aquarium mit seinen faszinierenden Unterwasserwelten erkundete.
Der Donnerstagabend bot einen stimmungsvollen Tagesabschluss: Mit Eis, Snacks, Getränken, Erinnerungsarmbändern und entspannter Musik ließen wir den Tag am Meer mit Blick auf den Sonnenuntergang ausklingen.
Am Freitag erledigten wir letzte Einkäufe im Supermarkt und packten unsere Sachen. Auch die Rückreise am Samstag verlief ungewöhnlich, da eine Bahnfahrt aufgrund mehrerer Streckensperrungen überhaupt nicht möglich war. Stattdessen flogen wir zurück, wobei wir einen sehr langen Aufenthalt am Flughafen von Madrid mit einem kreativen Tauschspiel und einer Fotochallenge überbrückten. Gegen 22:30 Uhr kamen wir schließlich erschöpft, aber glücklich wieder in Bonn an.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein unserer Schule sowie Sterntaler e.V., die fünf Teilnehmer:innen finanziell unterstützten und so dafür sorgten, dass wirklich alle mitreisen konnten. ¡Muchísimas gracias!