fruhjahrsbanner 2024

Liebe Besucher:innen,
wie schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. Wir heißen Sie auf unserer Schulwebsite ganz herzlich willkommen.

Bitte die für das Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse eingeben. Der Benutzername wird dann an diese E-Mail-Adresse geschickt.

  • Werken an Bonns Fünfter: Test der selbstgebauten Boote in der Rheinaue

    20250629 Werken4

    Heute hat der Werken Kurs seine selbstgebauten Boote mit Gummimotorantrieb an den Bonner Rheinauen getestet. So konnten kleine Wettfahrten veranstaltet werden und die Schwimmfähigkeit getestet werden.

     
  • Der Bodenaktionstag an Bonns Fünfter – ein nachhaltiges Fest für alle Sinne

    20250625 Bodenaktionstag3

    Am 17.06.2025, dem Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre, verwandelte sich der Schulhof von Bonns Fünfter in eine Oase internationaler Zusammenarbeit für die Zukunft der Kinder. Denn an diesem Tag fand auch der Bodenaktionstag statt, bei dem Mitarbeitende der UNCCD, des BMZ sowie der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) auf eindrucksvolle Weise den Schüler: innen die Bedeutung von Boden für unser Leben zeigten.

     
  • Bonns Fünfte bei der Sporthochschule Köln

    20250616 SpecialOlympics2

    Am Freitag, den 13. Juni 2025, durften unsere Schüler:innen an einem ganz besonderen Event teilnehmen: dem gemeinsamen Trainingstag mit den beiden Profi-Sportler:innen Anna-Maria Wagner (Judo-Weltmeisterin) und Julian Köster (Nationalspieler im Handball) an der Deutschen Sporthochschule Köln.

     
  • Ein Erlebnis mit Lamas!

    20250611 Lamas10

    Ein Erlebnis mit Buena, Ayoka, Feretta, Harrissa und Shakina - 5 tollen Lamas!

    Wie bereits im letzten Jahr unternahm die Fördergruppe Werken auch in diesem Jahr wieder eine besondere Wanderung: Es ging mit Lamas ins malerische Naturschutzgebiet rund um den Rodderberg!

     
  • Ankündigung: Schulfest

    20250607 Schulfestplakat2025

     
  • Kreativität trifft Natur auf unserem Schulhof

    20250607 Kreide1

    Mit bunter Kreide verwandelten Schüler*innen des Studiokurses „Art meets Nature“ bei Frau Lauth Objekte auf dem Schulhof, wie Unkraut und Kanaldeckel, in kleine Kunstwerke. Diese bringen Farbe und Freude in unseren Schulalltag und zeigen, wie Kunst und Natur harmonisch miteinander verschmelzen können. Danke an alle Beteiligten für ihre Beiträge!

     

20240914 Berufswahlsiegel

20240622 Zertifikat Land

Zukunftsschulen NRW

Schule ohne Rassismus

20240320 PraxisSchneider

Bonn

Evg. Beratungsstelle

logo dpjw 2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.